Wieder einmal stellt Sat1 mit seiner Sendung Planetopia unter Beweis, wie inkompetent die Redaktion im Bezug auf IT-Themen ist.
In dem Beitrag, zu finden unter Mogelpackung DSL-Verbindung werden DSL Provider an den Pranger gestellt, da diese den Kunden DSL Geschwindigkeiten versprechen und angeblich nie halten. Dabei wird tatsaechlich festgestellt, das ein Leitungsupgrade von DSL 6000 auf DSL 16000 einer Hobbyfotografin kaum eine Steigerung der der Uploadrate zu flickr.com herbeigefuehrt hat. Unglaublich aber wahr: der Upload entspricht bei weitem keinen 16000 kbit/s. Im Labor von Planetopia wurde erstaunlicherweise eine hoeherer Upload erzielt. Oberpeinlich wird das ganze natuerlich als ein “Computerexperte” sein Gesicht in die Kamera haelt und versucht das ganze als Betrug der Provider darzustellen.
Nochmal fuer alle diese “Computerexperten” da draussen: DSL Anschluesse fuer privathaushalte sind in der Regel ADSL Anschluesse. Das A steht fuer asymetrisch und bedeutet nichts anderes als dass der Download und Upload sich deutlich unterscheiden. Diese Unterscheidung wird im Betrag erstmal gar nicht vorgenommen. Wenn man den Leuten dann noch weiss machen will, dass man bei gemessenen 4.000 kbit/s auf Seiten warten muss ist glatt unvorstellbar und muss ich als Luege betiteln. Die Definition von kleingedruckt sollte die Redaktion auch noch einmal ueberdenken. Wenn in den gezeigten Screenshots im Betrag direkt unter dem Produktnamen in der Featureliste an erster Stelle “bis zu 16.000 kbit/s” auftaucht kann da nicht von Kleingedrucktem gesprochen werden.
Wer sich jetzt selber eine Meinung machen will sollte sich mit folgenden Artikeln auseinandersetzen um zu verstehen, warum man DSL 16.000 bezahlt aber evtl. weniger bekommt.
Ich persoenlich bin seit zwei Wochen von der dt. Telekom weg und zu Freenet Komplett gewechselt. Bei der Telekom bekam ich nur DSL 3000 (ohne rate adaptive). Nun habe ich DSL 16.000 und je nach Tageszeit geht das schonmal auf 10.000 runter, aber in der Regel bleibt die Leitung bei 15-17000 kbit/s. Der Upload liegt bei mir konstant bei 1 Mbit/s. Meine Leitungslaenge betraegt 2,78 km und ich wohne eher laendlich. Wenn der Carrier, vermutlich QSC jetzt noch aus seamless rate adaptive umschaltet waere die Welt ein Stueck perfekter.