müssen wir natürlich auch nachahmen. Einfach mal ein bisschen Kriegsgerät verheizen um damit die Rüstungsindustrie in Gang zu halten. Sorry, aber was Anderes fällt mir zu den Plänen mehr Material nach Afghanistan zu schaffen einfach nicht ein. Anstatt einzusehen, dass man sich da unten in einen handfesten Krieg verwickeln lässt, in dem man absolut Nichts verloren hat, verheizt man jetzt munter Soldaten und Material. Und wo ist überhaupt die Beauftragung für diesen Kriegseinsatz?
Wir sind so gut wie tot!!!!!
StandardAlso wenn das Panikzentrum des Spiegels recht haben sollte, steht uns jetzt wegen dem Vulkanausbruch auf Island wohl eine neue Eiszeit bevor. Es wird so unglaublich kalte Frühlingstage geben, dass glaubt Ihr nicht:
[..] Der Staubschleier könnte Nordeuropa auf Monate hinaus leicht abkühlen. Vergleichbare Ausbrüche zeigen, dass eine Absenkung der Durchschnittstemperatur um wenige Zehntelgrad möglich wäre – im Klartext: Es könnte mehr kühle Frühlingstage geben. [..]
Das ist natürlich nur der Anfang, weil wenn wir Pech haben, wird es hier Jahrtausende Sau-kalt werden.
[..] Drei Ausbrüche binnen weniger Jahre von der Stärke der Pinatubo-Eruption könnten ihren Berechnungen zufolge einen Temperatursturz um mehrere Grad verursachen, der für Jahrtausende unumkehrbar wäre.[..]
Aber selbst für den Fall bin ich beruhigt, dass wir das gar nicht merken werden. Wir haben ohnehin jahrelang alles für die Klimaerwärmung getan, da wird uns das sicher nur einen kleinen Rückschlag verpassen können. Oder gibt’s die vielleicht auch gar nicht?
Mail for Exchange 3.0, Probleme mit Unterordner der Inbox
StandardWie ich gerade feststellen musste, hat Nokias Mail for Exchange 3.0 wohl mit meinem Zarafa/z-push Probleme, wenn die Inbox Unterordner beinhaltet. Nach dem Verschieben eine Ebene höher ging der Sync wieder. Vorher gab es noch dem ersten Voll-Sync nur noch Systemfehler.
Ich der Zeitreisende
StandardWenn Ihr mal wissen wollt wie Leute euch anschauen, als ob Ihr aus einer anderen Zeit stammt, geht dach mal in ein $ElektronikWarenhaus und fragt fuer:
- “Ich komme aus der Zukunft” nach einem DisplayPort-zu-DVI Adapter
Reaktion: *Verwirrt guck* dann “DisplayPort? Sie meinen HDMI!” - “Ich komme aus der Vergangenheit” nach einer ISDN Karte
Reaktion: “IS..was?”
Naja, nur gut, dass das Internet sowohl die Zukunft als auch die Vergangenheit abdeckt und so habe ich die Sachen dann eben bei $VirtuellemElektronikWarenhaus bestellt.
Resizing a LUKS Encrypted Root Filesystem On LVM
StandardAs I came to work this morning, I was painfully reminded of my task to grow our fileserver’s file system. It has reached over 90% utilization two month ago, but I always delayed that task, as I was not willing to take the system down or even reboot during working time. So this morning there was no other way left than to finally resize the filesystem as it now reached 100% utilization (shame on me).
Usually there is nothing special about online resizing an EXT3 filesystem, but I never tried that with a LUKS encrypted one. I was glad to find a good how-to at ubuntuforums.org which basically points out how it works with Ubuntu 8.04. As our fileserver runs Debian Lenny I knew that some things of the how-to are outdated. So here is a short summary of the steps, neccesarry to (nearly online) resize a LUKS encrypted root filesystem on a LVM logical volume:
- 1. Enlarge the partition conaining the crypted data with fdisk.
- 2. Reboot – always needed after making changes to the partition table
- 3. Enlarge the encrypted data with cryptsetup.
- 4. Enlarge the (LVM) physical volume with pvresize.
- 5. Enlarge the (LVM) logical volume with lvresize.
- 6. Enlarge the file system with resize2fs.
- 7. Reboot – let’s see if everything works as expected
Now here are the steps in detail:
1. Changing your partition table
Use fdisk
or cfdisk
and delete the partition you want to resize. Afterwards create a new partition starting at the same block as the previously deleted partition, but with a new size including the newly added free space.
2. Reboot
This is definitely required to make sure the following used utils get to know the new size of the partitions.
3. Enlarge encrypted data
The following command resizes the encrypted storage to the filesystem’s boundaries:
cryptsetup resize /dev/mapper/sda2_crypt
4. Enlarge LVM physical volume
Now the LVM physical volume can be resized with the pvresize
command:
pvresize /dev/mapper/sda2_crypt
5. Enlarge the LVM logical volume
If you now run vgdisplay you will see that there are free physical extents (PE) available in the volume group where the physical volumes belongs to. To extent your logical volume to all free PEs you can use “-l +100%FREE” as parameter for the lvresize
command.
lvresize -l +100%FREE /dev/mapper/hostname-root
6. Enlarge the file system
Finally it is time to resize the actual filesystem. To make sure it has no errors it is a good advise to run a filesystem check before really resizing it.
e2fsck -f /dev/mapper/hostname-root
resize2fs -p /dev/mapper/hostname-root
7. Final Reboot
Just to make sure everything works fine after all this exciting stuff.
Es ist wieder Wahlkampf angesagt
StandardAlso Piraten, kramt eure Sachen aus dem Keller und raus auf die Straßen bei dem schönen Wetter. Ich hab auch schon angefangen die entsprechenden Genehmigungen zum plakatieren einzuholen. Freue mich schon wieder auf die gemeinsame Plakatklebesession mit Turrican03 😉
Kassenautomaten im Schwimmbad – FAIL
StandardNe total super diese Automaten mit Ihren High-Tech Marken, die vom Automaten gesagt bekommen, ob sie ne Einer- oder Mehrfachmünze sind (keine Ahnung ob da schon RFID drin steckt, vermute aber fast ja). Schafft man es dem ausgebenden Automaten eine Münze unter zu schieben, welche eigentlich noch eine Nachzahlung erwarten, wird das nicht vorher gelöscht, sondern der Kunde der das Ding erwischt hat erst einmal die Nachzahlung zu machen. Ist heute einer Damen vor mir passiert und der Bademeister musste dann zunächst den Logfile prüfen und dann irgendwas einstellen um dann den Kassenautomaten zu resetten. Also ich glaube ja, dass hätte ein mittelgut begabter Programmierer auch mit wenigen Zeilen Code richtig machen können.
Erstes Post über mein E71
StandardEiner der Gründe für die Migration auf WordPress was für mich die Möglichkeit auch per Telefon mal leichter was zu bloggen ohne mich direkt ins Feld des Microbloggings zu begeben. Wenn das hier also als Post in meinem Blog erscheint hat das schon mal funktioniert. Ich nutze Wordmobi auf meinem E71. Scheint ein ziemlich brauchbares Tool zu sein.
Blog umgestellt auf WordPress
StandardSo, spontane Aktion heute Abend auf der Linux Nacht der Chemnitzer Linux Tage beendet. Dieser Blog läuft ab sofort unter WordPress. Migration von Serendipity war mehr oder weniger erfolgreich, Die Zuordnung der Kategorien ist ein wenig daneben gegangen, werde das und das Theme wohl morgen fixen. Erhoffe mir von WordPress aufgrund der verbesserten API eine Vereinfachung von Blogposts. Mal sehen ob ich Recht habe.
So jetzt widme ich mich besser wieder dem kalten Desperados neben mir 😉
Dementer Bananenrepublikpräsident?
StandardOder was ist in den Greis gefahren als er heute das Zugangserschwerungsgesetz unterschrieben hat? War bestimmt nur ein bedauerliches Versehen. Bestimmt hat Zensursula nur Ihren Urlaubsantrag unterschreiben lassen wollen. Mal sehen ob Schnarre das wieder gerade biegen kann. Scheinen ja alle ein wenig von der Sache überfahren worden zu sein. Oder die sehen das jetzt als Aufforderung an das ganze Thema nicht weiter zu verfolgen. Haben ja jetzt ne Regelung, die der Großteil der heutigen Regierung damals auch schon so haben wollte.