Andere Erklaerung kann ich fuer das Erlebte nicht finden: Heute nem Bekannten dabei geholfen, Immobilien Verwaltung 10 von Sykosch Software ans laufen zu kriegen. Er hatte schon nette Erlebnisse mit mit der Hotline gemacht. Da kamen wohl so Sachen bei rum wie “…die Datenbank darf nicht in c:\Programme liegen, das ist immer schreibgeschuetzt…” usw. Naja ganz komisch, dass man alles eingeben konnte nur die Datumsfelder sich total wirr verhalten haben. Ausserdem ist die Installation einfach nur Standard gewesen. Das Ding ist aus organisatorischen Gruenden auf einem angemieteten Windows 2003 Root Server installiert. Dort waren die Regionaleinstellungen auf Englisch. Das sorge dafuer, dass man quasi nicht in der Lage war die Software zu benutzten. Nachdem man die Regionaleinstellungen auf Deutsch geaendert hatte ging es. Ich wuerde sagen schlampig programmiert. Aber das habe ich mir schon gedacht als ich gesehen habe, dass die Daten in einer MDB Datei gespeichert werden.
Das SWIFT abkommen ist durch
Standardund diese Bananenrepublik hat sich enthalten!!!! Mir ist so schlecht. Dieses Land kann einfach gar nichts. Keiner unserer machtgeilen Politker hat auch nur die geringste Form von Arsch in der Hose. Fuer die Oeffentlichkeit wird in die Medienkanaele rein gelogen, dass sich die Balken biegen und behauptet “Oh wir sind ja alle so was von dagegen.”. Und wenn es dann drauf ankommt enthalten sich alle. Vermutlich sind die alle lieber zum Buffet gegangen um sich Fett zu fressen. Ist ja total unwichtig, dass die Amis unseren gesamte Finanzmarkt ueberwachen.
Naja sind ja bald wieder Landtagswahlen, zeit sich fuer die Piraten stark zu machen.
Aus der Reihe: Und denen sollen wir vertrauen?
StandardWie ich gerade auf Heise gelesen habe, scheint POLIS gute Bettlektuere zu beinhalten:
[..]Der Ex-Polizist soll eine Polizeibeamtin angestiftet haben, ihm im Zusammenhang mit der spektakulär gescheiterten Privatfinanzierung des Freizeitparks am Nürburgring illegal Daten über Geschäftsleute aus dem Polizeilichen Informationssystem (POLIS) zu besorgen.[..]
Noch Fragen? POLIS ist also anscheinend schon die Auskunft 2.0 fuer jeden der guten Draht zu einem Polizisten hat. Koennte man meinen, es waere ein Einzelfall. Ab nix da:
[..] Erst zwei Tage zuvor hatte der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Billen zugegeben, dass auch seine Tochter – ebenfalls eine Polizistin – angeblich aus Neugier POLIS-Auszüge mit nach Hause genommen habe. Er habe diese Unterlagen abgegriffen, jedoch nicht an Dritte weitergegeben.[..]
Wenn mir nicht selbst vor ein paar Jahren ein Bekannter geschildert haette, das sein Vater (Polizist) Auskuenfte ueber den neuen Freund seiner Tochter eingeholt hatte, wuerde ich vielleicht immer noch denken sowas ist die Ausnahme. Aber langsam glaube ich, dass ist an der Tagesordnung und somit wieder ein Beispiel, dass gewisse Datenbanken einfach von Grundgedanken her schon boese sind.
9/11 pager replay
StandardUnter http://911.wikileaks.org laeuft gerade mehr oder minder in Realtime die Veroeffentlichung von aufgefangenen Pager Nachrichten von 9/11. Hinweise zur Quelle der Daten habe ich bisher keine gefunden. Hat da jemand Hinweise drueber?
EDIT: Laut Huffington Post ist die Quelle ein Unternehmen ist was vor 9/11 die Telekommunikationsdaten archiviert hat. Vermutlich folge von sowas wie Vorratsdatenspeicherung.
[..]Wikileaks, a journalistic endeavor that promotes better government through transparency , says that the messages were intercepted by a organization that has been archiving US telecommunications prior to 9/11.[..]
An die Datensammler: Ihr koennt nix!
Standardund an die, die diese diese Daten kaufen: Ihr koennt alle soooo was von gar nix! Ihr habt es anscheinend geschafft, euch drei bis vier Jahre alte Datensaetze von mir und meiner Freundin andrehen zu lassen und spamt jetzt unsere Eltern damit zu. Ich ueberlege eigentlich noch wie man euch daraus einen Strick dreht, damit ihr endlich lernt euch an diesem Datenhandeln nicht mehr zu beteiligen. Ach ja und ganz oben auf dieser Looserliste steht uebrigens die GEZ die jetzt wieder glaubt ich wuerde noch bei meinen Eltern wohnen und das obwohl ich mich vor vier Jahren ordnungsgemaess beim dem Abzockerverein angemeldet habe. Wer kreative Ideen fuer ein Antwortschreiben hat, darf mir die gerne zukommen lassen.
UPDATE 24.11.2009: Tja und natuerlich lassen die nicht locker und so kam dann heute der zweite Brief der GEZ bei meinen Eltern an. Der Wird jetzt mit Aufschrift “Verzogen” im naechsten Briefkasten verschwinden. Die koennen dann ja gerne Ihre Petzen beim Einwohnermeldeamt anrufen und Fragen wohin ich verzogen bin. Mal sehen ob die es sich wagen mir das Schreiben auch noch an meine aktuelle Adresse zu schicken unter der ich ja auch beiden als zahlendes Mitglied gemeldet bin.
Zufall ist es wohl nicht,…
StandardEncrypted root not accessibly after upgrade to openSUSE 11.2
StandardOne of those days, I was reminded why I prefer Debian and Redhat based Linux distributions over Novell/SUSE ones. Not that Novell/SUSE is not doing a good job, but in some parts that special last touch is missing to get things working easily as expected. After upgrading our openSUSE Buildservice (OBS) host from openSUSE 11.1 to 11.2 and finally rebooting, the system was not able to decrypt it’s own root partition after entering the correct password.
The error shown on screen pointed towards missing modules inside the initial ram-disk. But how to find out which ones are missing? Using GRML from our network boot system was not the best solution in that case, as most of the crypto stuff is inside their kernel and not loaded as modules like openSUSE does. So that the list you get by calling cat /proc/crypto
is not as complete as needed by openSUSE.
Finally I tried booting a 11.2 netinstaller ISO. The automatic repair functions all failed due to the lack of automatic crypto device handling (That is suprising, as 11.2 supports crypted root devices referred to their release notes). Switching to a rescue shell and manually attaching the crypted LVM root partition worked:
cryptsetup luksOpen /dev/sda2 root
/etc/init.d/lvm start
made the root device available at /dev/mapper/root
. With
cat /proc/crypto | grep module | awk '{print $3}' | tr "\n" " "
you get a nice list of modules you need to add to the file /etc/sysconfig/kernel
as additional values of INITRD_MODULES
variable in order to create an initrd, which is able to boot the system from an encrypted LVM root device, with mkinitrd.
Just to make this story complete, a short overview of recreating the initrd in the chroot`ed rescue environment:
mount /dev/mapper/root /mnt
mount /dev/sda1 /mnt/boot
for i in dev proc sys; do mount --bind /$i /mnt/$i; done
chroot /mnt
mkinitrd -f kpartx
I am not sure whether kpartx is really needed, but putting it into the initrd can never be a bad idea.
Kein Weltraum links vom Geraet…
StandardAmazon MP3 Downloader 64Bit Ubuntu
StandardWollte jetzt endlich mal ein paar Songs bei Amazon koaufen, wo es ja seit einiger Zeit DRM freie Musik zu kaufen gibt. Gab allerdings eine kleinr Huerde: Amazon bietet zwar fuer die gaengisten Desktop Distris Pakete aber immer nur in einer 32Bit Version. Waerend das bei RPM Distris meines Wissens nach nicht das riesen Problem darstellt, ist man bei Debian/Ubuntu ein bisschen aufgeschmissen. Aber es gibt eine Loesung, die ich eigentlich hier dokumentieren wollte. Aber nun sehe ich das im Ubuntuusers Wiki ein guter Eintrag dazu steht. Also hier der Link: http://wiki.ubuntuusers.de/Amazon_MP3-Downloader
DHLiar
Standardseit Monaten wundern wir uns warum alle Paeckchen und Pakete immer bei unseren Nachbarn im Erdgeschoss (unseres zweigeschossigen Mehrfamilienhauses) abgegeben werden. Und das selbst Samstags. Die Vermutung der DHL Bote sei einfach nur faul konnte bis heute nur als Vermutung im Raum stehen bleiben. Bis heute! Waehrend ich gerade die Wohnungstuer zuziehe hoere ich ein klingeln und wie die Haustuer aufgemacht wird. Ich geh runter und erwische den fauelen Sack an DHL Boten dabei wir er mal wieder ein Paeckchen fuer meine Freundin bei unseren netten Nachbarn im Erdgeschoss abgibt. Darauf angesprochen versucht er mir in Fluchthaltung auch noch die Luege aufzutischen er haette ja vorher oben geklingelt. Da diese dreiste Behauptung natuerlich nicht haltbar war, rennt er wie so ein Irrer davon.
Also das zeigt mir, das es bei DHL noch eine Menge Leute gibt, die bei der Reise nach Jerusalem um den Erhalt Ihres Arbeitsplaetze wohl gerne leer ausgehen wollen. Anders kann ich mir diese schlampige Arbeit ueber Monate hinweg kaum erklaeren.
BTW.: Zweigeschossige Bebauung stellt bei uns schon eine grosse Ausnahme dar, ist also nicht so dass man als Paketbote zig mal am Tag rauf und runter muesste.